Fingerwurzel für Aquarium
Seid jeher erfreuen sich Fingerwurzeln im Bereich des Aquascapings an großer Beliebtheit. Fingerwurzeln bieten nicht nur Fischen eine natürliche Umgebung sondern gestalten das Aquarium sehr individuell. Keine Wurzel gleich der anderen, was der individuellen Gestaltung Ihres Aquariums unzählige Möglichkeiten bietet.
So können Fingerwurzeln als einzelnes Highlight im Aquarium plaziert werden aber auch in Kombination mit Aufsitzerpflanzen und Moosen. Hierzu werden die Aufsitzerpflanzen und Mosse auf die Wurzel gebunden oder geklebt. Nach einer gewissen Zeit verwachsen die Aufsitzerpflanzen und Moose mit der Fingerwurzel und ergeben ein wunderschönes Gesamtbild.
Zu beachten gilt bei Fingerwurzeln, dass sich durch Bakterien nach einigen Tagen ein weisser Schleier über die Wurzel legen wird. Dies ist kein Schimmel und überhaupt nicht schädlich. Der weisse Schleier wird von den meisten Fischen gefressen. Alternativ kann man die Wurzel rausnehmen und abwaschen. Ist der weisse Schleier einmal gründlich entfernt, kommt er auch nicht wieder.
Da die Fingerwurzel aus Hartholz besteht, muss sie anfangs durch beispielsweise Steine beschwert werden, damit die Wurzel nicht nach oben treibt. Der dekorativen Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Möchte man das Beschweren vermeiden, so muss die Wurzel für eine gewisse Zeit (ca. 2-3 Wochen), gewässert werden, damit sich die Wurzel im Vorfeld mit Wasser vollsaugt und durch die Erhöhung des Gewichtes nicht mehr nach oben treibt.