JBL ProAqua Fe Eisen
Außer einer ausreichenden Vorsorgung mit CO2 sind Eisen und Spurenelemente für Wasserpflanzen lebensnotwendig. Da gut wachsende Wasserpflanzen ständig Eisen und andere Spurenelemente verbrauchen und diese im Wasser auch bei Kopplung an sog. Chelatoren, wie in modernen Düngepräparaten üblich (z. B. JBL Ferropol, JBL Fe +Microelements), nur über eine begrenzte Zeit haltbar sind, muss durch eine regelmäßige Kontrolle mit dem JBL Eisen Test-Set Fe der Eisengehalt überwacht und ggf. nachgedüngt werden. Teichbesitzer sollten ihr Brunnenwasser auf den Eisengehalt überprüfen, bevor sie das Brunnenwasser für ihren Teich verwenden. Zu hohe Eisengehalt führen zu Problemen im Teich.
Regelmäßigen Kontrolle für ein gesundes Aquarium/Teich mit naturnahen Verhältnissen. Geben Sie im JBL Online-Labor Ihre Wasserwerte ein und lassen Sie eine fundierte Analyse Ihrer Werte in Sekundenschnelle durchführen.
Empfohlene Eisengehalte:- Süßwasseraquarium (Gesellschaftsaquarium): 0,05-0,2 mg/l
- Malawi- Tanganjikasee-Aquarium: 0,05-0,2 mg/l
- Pflanzenaquarien mit wenigen Fischen (Aquascaping): 0,1-0,5 mg/l
- Meerwasseraquarien: 0,002-0,05 mg/l
- Teiche: 0,05-0,1 mg/l
- Das funktioniert im Einzelnen wie folgt:
- JBL GH Test-Set: Nehmen Sie statt 5 ml 10 ml Aquarienwasser. Nun entspricht 1 Tropfen 0,5 °dGH.
- JBL KH-Test-Set: Nehmen Sie statt 5 ml 10 ml Aquarienwasser. Nun entspricht 1 Tropfen 0,5 °dGH.
- 2,5 ml Probe + 2,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
- 1 ml Probe + 4 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
- 0,5 ml Probe + 4,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 10
- 5 ml Probe + 5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
- 2 ml Probe + 8 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
- 1 ml Probe + 9 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 10
- 2,5 ml Probe + 2,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
- 1 ml Probe + 4 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
- 7,5 ml Probe + 7,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 2
- 3 ml Probe + 12 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 5
- 1,5 ml Probe + 13,5 ml dest. Wasser: Ergebnis mal 10
- H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
Der JBL Eisen-Test zeigt 2 und 3-wertiges, sowie chelatisiertes Eisen an.
Es ist daher zu prüfen, ob die Düngung mit JBL Ferropol ausreichend dosiert ist. Evtl. muss diese erhöht werden.
Beim Einsatz von UV-C Klärern ist zu beachten, dass diese die Chelatoren zerstören. In solchen Fällen empfiehlt sich die Umstellung auf eine tägliche Dosierung mit evtl. erhöhter Dosierung.
Wenn Sie mit einer Messung das Ende der Skalierung auf der Farbkarte erreichen, können Sie bei den folgenden Tests durch eine Verdünnung mit destilliertem Wasser (z.B. JBL Dest) die bekannte Skalierung um ein Mehrfaches erweitern.
So geht es:
Verdünnen Sie die Probe mit destilliertem Wasser und führen die Messung erneut durch.
Hinweis:
Die Farbentwicklung ist bei Verwendung von 10 ml Probenwasser bei den ersten Tropfen schwächer als bei der Füllung mit 5ml Probenwasser. Zur besseren Lesbarkeit stellen Sie das Messgefäß auf eine weiße Unterlage.
JBL NH4/NH3 Ammonium/Ammoniak Test-Set, JBL NO2 Nitrit Test-Set, JBL Fe Eisen Test-Set und JBL Cu Kupfer Test-Set:
JBL NO3 Nitrat Test-Set, JBL SiO2 Silikat Test-Set, JBL PO4 Phosphat sensitive Test-Set und JBL Mg Magnesium Test-Set Süßwasser:
JBL PO4 Phosphat Test-Set Koi High Range:
JBL K Kalium Test-Set:
JBL CO2 direct Test-Set, JBL Ca Calcium Test-Set und JBL Mg+Ca Magnesium+Calcium Test Set:
Nicht erforderlich.
Sicherheitsinformationen gemäß GHS
Signalwort: Achtung