Die Aquariumpflanze Vallisneria asiatica
Die ursprünglich aus der Gegend rund um den japanischen Biwa-See stammende Wasserpflanze weist ein leuchtend grünes Farbspektrum auf und ist aufgrund ihrer spiralförmig eingedrehten Blätter besonders dekorativ. Die Pflanze wird sehr häufig verwechselt mit den Varietäten "tortifolis" sowie "americana" und kann grundsätzlich nur über ihre Blüte sicher bestimmt werden. Da die Ausbildung von Blüten in Aquarien eher selten ist, kann die Art nicht immer eindeutig festgelegt werden.
Die Wasserschraube zählt, abgesehen von ihrem hohen Lichtbedarf, zu den sehr anpassungsfähigen Aquariumpflanzen. Sie eignet sich entsprechend auch zur Nutzung durch Anfänger. Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen kann sie ausschließlich unter Wasser existieren und erlaubt keine anderen Einsatzmöglichkeiten. Die Wasserpflanze zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus und eine perfekte Eignung beim Einsatz gegen Algen. Sie kommt in Gruppen gepflanzt besonders gut zur Geltung und wird meist im Mittel- oder Hintergrund verwendet.
Die Haltung der Asiatische Wasserschraube
Eine der wichtigsten Aspekte bei der Pflege dieser Wasserpflanze ist eine regelmäßige Düngung mit Eisen. Wird dies versäumt, entsteht ein nachhaltiger Eisenmangel, der sich schnell auf die Blätter auswirkt. Sie bekommen dann eine poröse Konsistenz und eine blasse Farbgebung anstelle des sonst vorherrschenden satten Grüns. Das Wasser darf für diese Aquariumpflanzen nicht zu weich sein, da das Wachstum ansonsten beeinträchtigt werden könnte. Ein härtes Wasser ist hier besser geeignet bei einer Temperatur von 20-28 Grad und einem pH-Wert von 6-8.
Bei einer gelegentlichen Düngung des Bodens gedeiht die Vallisneria asiatica zuverlässig und beständig. Sie ist in der Lage Blätter mit einer Höhe von bis zu 60 Zentimetern auszubilden, kann aber auch bei 20 Zentimetern aufhören. Generell sollte das Einsetzen der Pflanzen umsichtig erfolgen, am besten mit einer Pinzette, um Quetschungen des Blattwerks zu vermeiden. Ein Abstand von drei Zentimetern ist bei der Bepflanzung sinnvoll. Die Vermehrung ist über Ausläufer möglich.
Wissenswertes über Gedrehte Wasserschraube
Familie: | Hydrocharitaceae - Froschbissgewächse |
Gattung: | Vallisneria |
Heimat: | Asien |
Standort: | Hintergrund |
Licht: | mittel |
Temperatur: | 22 - 28 °C |
Wachstum: | schnell |
Wuchshöhe: | 20 - 50 + Zentimeter |
Schwierigkeitsgrad: | einfach - mittel |
pH-Wert: | 6 - 7,5 |
Karbonathärte: | 2 - 21 °dKH |
Vermehrung: | Stecklinge |