Die Aquariumpflanze Anubias nana
Die beliebte Anubias nana Gewächs zählt zu den unkomplizierten Aquariumpflanzen. Sie wird aufgrund ihrer Form als Zwergspeerblatt bezeichnet und stammt ursprünglich aus der Region Kamerun in Afrika. Die Anubias Barteri var. nana ist hervorragend für unerfahrene Aquarianer geeignet. Sie gilt als nahezu unzerstörbar und verzeiht selbst wiederholte Haltungsfehler. Das Zwergspeerblatt wird bereits seit den 1970er Jahren weltweit kultiviert und gehört zu den beliebtesten Wasserpflanzen im europäischen, amerikanischen und asiatischen Raum.
Die Anubias nana zeichnet sich durch ein langsames Wachstum aus. Sie ist auch für Aquarien mit pflanzenfressenden Fischen geeignet, das sie von diesen nicht gefressen wird. Die Anubias Barteri var. nana erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 15 Zentimetern. Sie kann überall im Aquarium platziert werden und wächst auch auf Steinen an. Durch die langsame Entwicklung besteht die Möglichkeit eines Befalls von ebenfalls langsam wachsenden Algen. In kleinen Mengen stellt dies kein Problem dar und spricht für ein gutes biologisches Gleichgewicht im Aquarium. Bei einem umfangreicheren Algenbefall sollte dieser jedoch von Hand entfernt werden, um die Entfaltung der Anubias nana nicht einzuschränken.
Die Haltung der Zwergspeerblatt
Der Lichtanspruch von Anubias nana ist deutlich geringer, als bei den meisten anderen Aquarienpflanzen. Für ein zufriedenstellendes Wachstum reicht ein sehr geringer bis mittlerer Lichteinfall. Die Temperatur des Wassers sollte im Bereich von 22 bis 26 Grad Celsius liegen. Die Wasserhärte kann beim Zwergspeerblatt vernachlässigt werden und ist von sehr weich bis sehr hart möglich. Für ein gutes Gedeihen ist eine Sauerstoffzugabe nicht unbedingt erforderlich, jedoch in Bezug auf die finale Wuchshöhe durchaus förderlich. Gleiches gilt für die Bodendüngung und die Verwendung von nährstoffintensiven Substraten.
Das regelmäßige Entfernen von verwelkten Blättern ist für das Pflanzenwachstum hilfreich. Für eine Vermehrung der Anubias Barteri var. nana kann das Rhizom geteilt werden. Je nach Größe der entsprechenden Pflanze kann die Teilung in zwei bis drei oder auch vier Teile erfolgen.
Wissenswertes über Anubias barteri var. nana
Familie: | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung: | Anubias |
Heimat: | Afrika |
Standort: | Aufsitzerpflanze, Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund, Barschfest |
Licht: | niedrig |
Temperatur: | 20 - 30 °C |
Wachstum: | langsam |
Wuchshöhe: | 5 - 10 Zentimeter |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
pH-Wert: | 5 bis 8 |
Karbonathärte: | 0 bis 15 °dKH |
Vermehrung: | Teilung, Rhizomteilung |