Die Anubias barteri var. nana Petite
Das kleine Anubias barteri nana Petite sorgt mit seiner Namensbezeichnung im Handel häufig für Verwirrung. Sie ist unter zwei unterschiedlichen Namen erhältlich: Anubias barteri nana Petite sowie Bonsai zwergspeerblatt. Bei beiden Bezeichnungen handelt es sich immer um das gleiche Produkt, dem jedoch eine unterschiedliche Herkunft zugeschrieben wird. Die Kataloge sprechen sowohl von Kamerun als auch von Singapur als Ursprungsort der Aquarienpflanzen. Auch die Größe dieser Wasserpflanzen wird häufig verschieden definiert. Vielfach wird behauptet, die Anubias barteri var. nana Petite von Tropica beziehungsweise das Bonsai-Speerblatt würden eine maximale Blattspreite von nur einem Zentimeter erreichen, realistisch sind jedoch 2,5-3 Zentimeter.
Die kleinen Pflanzen werden sehr gerne im Bereich des Aquascaping verwendet. Sie bieten ein Blattwerk in vielfältigen Grüntönen und erreichen eine Wuchshöhe von 3-6 Zentimetern sowie ein Breite von 5-20 Zentimetern. Hierbei eignen sie sich ideal zur Verwendung im Mittelgrund von Kleinaquarien sowie Nanoaquarien. Für alle anderen Becken wird eher eine Platzierung im Vordergrund empfohlen. Die Haltung und die Pflege der kleinen Wasserpflanzen sind unproblematisch und anfängertauglich. Das Wachstum der Anubias barteri var. nana Petite ist grundsätzlich eher langsam.
Die Haltung der nana Petite
Die kleinen Aquarienpflanzen Anubias barteri nana Petite gedeihen bereits bei nur geringer Lichtintensität, 0,25 Watt pro Liter sind ausreichend. Eine CO²-Gabe ist nicht unbedingt nötig, jedoch für ein nachhaltiges Wachstum förderlich. Hierbei werden 3-5 mg pro Liter Wasser empfohlen. Auch die Verwendung von nährstoffhaltigen Substraten und die Düngung des Bodens sind sinnvoll. Die Wassertemperatur kann zwischen 20 und 28 Grad Celsius variieren. Der pH-Gehalt liegt mit 5,5-9 im idealen Bereich.
Die in der Pflanze enthaltenen Bitterstoffe erlauben eine Verwendung in Barschbecken. Auch andere pflanzenfressenden Fische verschmähen die Anubias barteri var. nana Petite. Für eine Vermehrung des kleinen Speerblatts kann das Rhizom zerteilt werden. Hierbei ist die Größe der Pflanze ausschlaggebend. Ein Anwachsen auf Steinen oder Wurzeln ist problemlos möglich. Hierzu wird die nana Petite einfach mit einem passenden Faden befestigt oder zwischen die Steine gesteckt.
Wissenswertes über bonsai zwergspeerblatt
Familie: | Alismataceae - Froschlöffelgewächse |
Gattung: | Anubias |
Heimat: | Afrika |
Standort: | Aufsitzerpflanze, Vordergrund, Mittelgrund, Barschfest |
Licht: | niedrig |
Temperatur: | 20 - 28 °C |
Wachstum: | langsam |
Wuchshöhe: | 3 - 6 Zentimeter |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
pH-Wert: | 5 bis 8 |
Karbonathärte: | 0 bis 15 °dKH |
Vermehrung: | Teilung, Rhizomteilung |