Die Aquariumpflanze Barclaya longifolia
Diese Pflanze ist eigentlich eine Seerose für das Aquarium und wird bis zu ca. 30 cm groß. Licht ist wichtig, aber nicht zu hell. Zuerst kommen einige kleine Blättchen aus ihrem Rhizom und später kommen lange, schmale und spießförmige Blätter, die an den Blatträndern gewellt sind. Es gibt 2 Kultur-Formen: Die rote Form, mit Blättern, die an der Oberseite Weinrot bis braun und an der Unterseite hell violett sind. Die grüne Form, mit Blättern, die an der Oberseite Olivgrün und an der Unterseite auch hell violett sind. Die Pflanze kennt 3 Probleme: Sie ist schwierig zu liefern, wächst nicht so leicht und ist empfindlich für Schnecken.
Die Pflanze kennt Phasen reichen Wachstums und Stadien mit langsamen Wachstum und ausfallenden Blättern. Aber sie kann mehrere Generationen überleben. Ein Phänomen dieser Pflanze ist, das man sie am einfachsten mit Samen vermehren kann, in der Phase, das sie sich wohlfühlt. Unter Wasser entwickeln sich nämlich Blumen, die sich nur sehr selten öffnen, aber die doch fruchtbaren Samen abgeben. Nach ein paar Wochen verfaulen die Blumen und kommen die Samen zum Vorschein. Diese Samen kann man in einem kleinen Aquarium, auf ein wenig Wasser mit viel Licht keimen lassen. Danach kann man sie wieder in ein größeres Aquarium umpflanzen. Wenn Sie die Pflanze in einem Topf unter Wasser setzten, bleibt sie auch viel kleiner, als wenn sie mehr Platz bekommt. Eine tolle Idee für ein kleines Aquarium..
Die Haltung der Langblättrige Barclaya
weitere Informationen folgenWissenswertes über Langblättrige Barclaya
Familie: | Nymphaeaceae - Seerosengewächse |
Gattung: | Barclaya |
Heimat: | Asien |
Standort: | Mittelgrund, Hintergrund |
Licht: | mittel - hoch (unbeschattet) |
Temperatur: | 24 - 30 °C |
Wachstum: | mittel |
Wuchshöhe: | 10 - 20 + Zentimeter |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
pH-Wert: | 5,5 - 7,5 |
Karbonathärte: | 2 - 20 °dKH |
Vermehrung: | Samen, Teilung |