Die Wasserpflanze Bucephalandra
Die Bucephalandra ist eine Aufsitzerpflanze. Genau wie die Anubias wird sie auf einen Stein, eine Wurzel oder eine Kokosnuss aufgebunden, um optimal zu wachsen. Idealerweise nimmt man einen Baumwollfaden, der zersetzt sich mit der Zeit von allein im Wasser. Ein Nylonfaden oder spezieller Pflanzenkleber bieten eine Alternative zur Befestigung. Zum Einpflanzen eignet sich die Bucephalandra eher nicht. Eingepflanzte Rhizome beginnen schnell zu faulen und die Wasserpflanze stirbt ab.
Mit einer durchschnittlichen Wuchshöhe von maximal zehn bis zwölf Zentimeter eignet sich die Bucephalandra für jeden Bereich im Aquarium. Besonders prädestiniert ist sie für den Vordergrund oder für den Mittelgrund auf Holz oder Steinen gebunden. Haben sie im Hintergrund eine Mangroven- oder Moorkienwurzel, so können sie die Bucephalandra daran befestigen. So kann sie zusätzlich ganz wundervoll den Hintergrund schmücken. Die Wasserpflanzen bilden durch ihre besonderen Farben und Formen einen einzigartigen Kontrast zu Stängelpflanzen. Auf Lavasteinen oder anderen dunklen Gesteinsarten kommen die Wasserpflanzen besonders gut zur Geltung.
Unsere Bucephalandras stammen aus Asien und werden in der Gärtnerei kultiviert. Es handelt sich nicht um Wildfang.
Wissenswertes über Bucephalandra
Familie: | Aracaea - Aronstabgewächse |
Gattung: | Bucephalandra |
Heimat: | Borneo Kein Wildfang ! |
Standort: | Aufsitzerpflanze, Vordergrund, Mittelgrund, Nano-Aquarium |
Licht: | mittel - hoch |
Temperatur: | 18 - 26 °C |
Wachstum: | langsam |
Wuchshöhe: | 5 - 10 + Zentimeter |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
pH-Wert: | 5 - 8 |
Karbonathärte: | 0 - 10 °dKH |
Vermehrung: | Rhizomteilung, Teilung |