Die Aquariumpflanze Ceratophyllum demersum
Ceratophyllum demersum ist weltweit zu finden. Sie wächst in vielen stehenden oder langsam fließenden Gewässern wie Gräben, Flüssen oder Teichen. In der Natur sind sie in einer Wassertiefe von 50-100 cm anzutreffen. Die Triebe sind grün und werden bis zu 120 cm lang. Ihre Blätter sind in Quirlen angeordnet und fühlen sich rau und steif an. Sie sind ein- bis zweimal gabelig geteilt und stehen an der Spitze meist sehr dicht.
Das Hornkraut gehört mit zu den bekanntesten Aquarienpflanzen. Liebhaber dieser Pflanze favorisieren nicht nur ihr optisch voluminöses Erscheinungsbild. Diese Wasserpflanze leistet wichtige Dienste für das biologische Gleichgewicht in ihrem Aquarium. Das Hornblatt ist eine nährstoffhungrige Aquarienpflanze, die überschüssige Nährstoffe geradezu verschlingt. Diese Eigenschaft ist insbesondere im Kampf gegen Algenbildung ein großer Vorteil. Zu finden ist diese Wasserpflanze daher häufig in Aufzuchtaquarien oder Zuchtbecken. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Hornkraut viel Sauerstoff in ihr Aquarium bringt. All diese Eigenschaften machen das Hornkraut zu einer idealen Wasserpflanze für Aquarien Anfänger.
Nicht allein wir Zweibeiner lieben diese vielseitige Aquarienpflanze. Zierfische und Zwerggarnelen nutzen weitere Pluspunkte. Die feinen Blättchen dienen Garnelen beim Abweiden als gern genommene Nahrungsquelle. Buntbarsche, Barben und andere Fische nutzen die feinen Stängel des Hornkrauts gern zum Laichen.
Die Haltung der Hornkraut oder raues Hornblatt
Eigentliche Wurzeln hat das Hornkraut keine, trotzdem ist das Einpflanzen in den Bodengrund möglich. Nutzen sie zum Beschweren der Stängel diverse Dekorationsgegenstände, wie Beispielsweise Mangrovenwurzel oder Lavagestein. Die beste Stelle zum Einpflanzen ist der Hintergrund in ihrem Aquarium. Pflanzen sie das Hornkraut dort in einer Gruppe, um es optimal in Szene zu setzten.
Hornkraut ist anspruchslos und anpassungsfähig. Es ist eine sehr schnell wachsende Wasserpflanze, die keine gesonderte CO2-Zufuhr benötigt. Was Temperaturen und Wasserhärte angeht, stellt Ceratophyllum demersum keine Ansprüche. Erhält es ausreichend Licht, so ist schnelles Wachstum der Dank. Das Hornkraut ist nahezu perfekt für Anfänger. Um das Aquarium nicht ausschließlich mit Hornkraut besetzt zu haben, muss es häufig geschnitten/ausgedünnt werden. Viel Licht oder viele (überschüssige) Nährstoffe im Aquarienwasser begünstigen das Wachstum zusätzlich.
Wissenswerte über Gemeines Hornblatt
Familie: | Ceratophyllaceae - Hornblattgewächse |
Gattung: | Ceratophyllum |
Heimat: | Kosmopolit |
Standort: | Hintergrund, Laichpflanze, Wasseroberfläche |
Licht: | mittel bis hoch |
Temperatur: | 10 bis 30 °C |
Wachstum: | sehr schnell |
Wuchshöhe: | 20 + |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
pH-Wert: | 6 bis 9 |
Karbonathärte: | 5 bis 24 °dKH |
Vermehrung: | Auseinanderbrechen, Stecklinge |
Wer sich beie Ceratophyllum demersum - Hornkraut das Einpflanzen und Beschweren ersparen möchte, kann das Hornkraut als Schwimmpflanze nutzen. Geben sie die Pflanze dazu einfach ins Becken. Hier ist allerdings darauf zu achten, dass es den kleinen Bodengrundpflanzen nicht zu viel Licht raubt.