Die Wasserpflanze Cryptocoryne wendtii braun
Die Aquarienpflanze Cryptocoryne wendtii zählt zu den beliebtesten Pflanzen im Aquarium. Der Wendtsche Wasserkelch zeichnet sich durch ein rasches Wachstum und unkomplizierte Haltungsbedingungen aus. In Hinblick auf die Beschaffenheit des Beckenbodens und darüber hinaus des Wassers gilt der Wasserkelch als anspruchslos. Es sind grundsätzlich verschiedene Größen und meist auch unterschiedliche Farbvarianten erhältlich. Auch die Formgebung der Aquarienpflanze weist eine große Vielfalt auf.
Die Haltung der Brauner Wasserkelch
Die Anforderungen an Licht und Wasserqualität sind gering. Die Pflanze kommt sowohl mit minimalem Umgebungslicht als auch einer hohen Wasserhärte gut zurecht, ohne an Volumen einzubüßen.
Für das Wachstum ist bereits ein geringer Nährstoffgehalt des Bodens ausreichend. In Bezug auf die Blattfarbe herrschen grüne und braune Farbtöne vor. Bei großer Lichtintensität zeigen sich auch rötliche Farben.
Die Vermehrung ist über Rhizomteilung und Ausläufer möglich. Hinsichtlich des Standortes im Aquarium sind Vorder- und Mittelgrund am besten geeignet.
Eine Anpflanzung in Gruppen wird empfohlen.
Wissenswertes über Wasserkelch
Familie: | Araceae - Aronstabgewächse |
Gattung: | Cryptocoryne |
Heimat: | Asien |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Licht: | mittel |
Temperatur: | 22 bis 28 °C |
Wachstum: | mittel |
Wuchshöhe: | 10 - 20 + Zentimeter |
Schwierigkeitsgrad: | eifach |
pH-Wert: | 5 bis 8 |
Karbonathärte: | 1 bis 18 °dKH |
Vermehrung: | Rhizomteilung, Teilung, Ausläufer |