CO2 Langzeittest Correct
Der pH-Wert im Aquarium wird in erster Linie durch die Karbonathärte und den GehaltanCO2 - es löst sichim Wasser zum Teilals Kohlensäure -bestimmt. Unter der Voraussetzung, dass sich keine anderen, maßgeblich pH-beeinflussende Substanzen im Wasser befinden (z.B. größere Mengen Huminsäuren oder Nitrat, pH Plus-, pH Minus-Präparate) kann man mit dem Dennerle CO2 Langzeittest auch den pH-Wert im Aquarium überwachen.
Dazu:- Karbonathärte des Aquarienwassers messen
- Entsprechende Farbvergleichs-Skala außen an Aquarienscheibe kleben.
- Ander Farbskalakann mannundirekt den pH-Wert des Aquarienwassers ablesen.
So funktioniert der CO2 Langzeittest Correct
Das CO2 ausdem Aquarienwasserdiffundiertdurchdieunteren Öffnungendes Testbehälters in die Reaktionskammer. Hier löst es sich im CO2 SpecialIndicator. Bereits nach kurzer Zeit stellt sich im Special-Indicator exakt der gleiche CO2-Gehalt ein, wie im Aquarienwasser (Gleichgewichtszustand). Je nach CO2-Gehalt reagiert der CO2 Special-Indicator mit einer Farbänderung:
- Blau = zu wenig CO2 über
- Grün = CO2 optimal nach
- Gelb = zu viel CO2.
An der Farbvergleichs-Skala kann man die CO2-Menge im Aquarium direkt ablesen.