eSHa 2000
Wann sollte man esHa 2000 einsetzen?
die richtige Diagnose ist der erste schritt zur schnellen und erfolgreichen Krankheitsbekämpfung. die meisten Fischkrankheiten sind hoch ansteckend und verbreiten sich schnell, sodass eine sofortige Diagnose und eine zügige Behandlung anzuraten sind. es gibt einige häufig auftretende frühe Warnzeichen, auf die man achten sollte, da sie die ersten Anzeichen einer Erkrankung sein können.Haut: die Haut ist die erste Verteidigungslinie des Fischs und zeigt daher oft zuerst die Anzeichen einer Infektion.
Jede Veränderung der Farbe oder des Aussehens der Haut sollte genau beobachtet werden.
Flossen: Achten sie auf die flossen ihrer fische. Werden sie eng an den Körper geklemmt, ist das ein Anzeichen einer Krankheit.
Schwimmverhalten: Auffälliges oder träges schwimmen kann ein Hinweis auf eine Krankheit sein.
Welche fische darf man mit esHa 2000 behandeln?
- Tropische fische (süßwasser)
- Kaltwasserfische (süßwasser)
- esHa 2000 wird von fischen, Pflanzen und Filterbakterien sehr gut vertragen.
Welche Krankheiten lassen sich mit esHa 2000 behandeln?
esHa 2000 heilt primäre und sekundäre Pilzinfektionen, bakterielle Hautinfektionen und bekämpft Haut- und kiemenparasiten. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das Mittel die Wundheilung unterstützt und die schleim-häute schützt. die folgende Tabelle enthält die Krankheitserreger und Krankheitsbilder, bei denen esHa 2000 erfolgreich eingesetzt werden kann.
Das große Wirkungsspektrum von esHa 2000 sorgt dafür, dass die Gefahr der falschen Medikamentenwahl nahezu ausgeschlossen werden kann.