Die Aquariumpflanze Hydrocotyle tripartita
Die schöne Wasserpflanze ist unter verschiedenen Namen sowie Namenszusätzen bekannt, darunter Kleeblatt und Japanischer Wassernabel. Die Heimat ist nicht ganz eindeutig definiert, es werden jedoch überwiegend Australien sowie der ostasiatische Raum vermutet. In Europa ist die kleine Wassernabel-Pflanze seit dem Jahr 2008 bekannt und beliebt. Es kommt immer wieder vor, dass sie mit der Hydrocotyle sibthorpioides verwechselt wird, die jedoch bei genauer Betrachtung deutlich tiefer eingeschnittene Blätter hat und einen eher kriechenden Wuchs.
Der Wassernebel gilt als sehr einfach hinsichtlich Pflege und Anforderungen, sodass auch Anfänger der Aquaristik mit dem Gewächs gut zurechtkommen. Der Einsatzbereich ist bevorzugt im Mittel- und Hintergrund des Beckens. In Nano-Aquarien wird die Pflanze besonders viel eingesetzt. Im Bereich des Aquascaping zählt die Hydrocotyle tripartita aufgrund ihrer perfekten Eignung für kreative Unterwasserlandschafen zu den beliebtesten Wasserpflanzen. Sie hat eine dekorative Form mit hellgrünem Blattwerk. Die kleinen Blätter erinnern dabei an Klee.
Die Haltung der Wassernabel
Damit sich die Aquarienpflanze gut entwickelt, sind viel Licht und die Gabe von CO2 erforderlich. Wenn viele andere Pflanzen im Becken sind, muss auf ein Auslichten geachtet werden. Ohne regelmäßigen Rückschnitt würde die Hydrocotyle tripartita sonst die anderen Pflanzen mit der Zeit überwuchern. Steht nur wenig Licht zur Verfügung, verlangsamt sich das Wachstum deutlich, wobei die Stängel häufig eine eher aufrechte und schräg verlaufende Wuchsrichtung annehmen anstelle der typischen Kriechform.
Das Gewächs akzeptiert eine Temperatur von 10 - 30 Grad Celsius. Der pH-Wert des Wassers liegt mit 5 - 7 in einem optimalen Bereich. Hinsichtlich der Karbonhärte werden 0-14 °dKH empfohlen, für die gesamte Härte 0-30 °dGH. Der Wassernabel kann sowohl unterhalb (submers) als auch oberhalb des Wassers (emers) wachsen. Ein Anpflanzen in größeren Gruppen lohnt sich besonders, da die optische Wirkung auf diese Weise eindrucksvoll und imposant ist. Die Vermehrung der Pflanze erfolgt über seitliche Triebe sowie Kopfstecklinge.
Wissenswertes über sp. Japan Dreiteiliger Wassernabel
Familie: | Araliaceae - Araliengewächse |
Gattung: | Hydrocotyle |
Heimat: | Australien |
Standort: | Bodendecker, Vordergrund, Mittelgrund |
Licht: | mittel - hoch |
Temperatur: | 20 - 28 °C |
Wachstum: | mittel - schnell |
Wuchshöhe: | 3 - 5 + Zentimeter |
Schwierigkeitsgrad: | einfach - mittel |
pH-Wert: | 5 - 7 |
Karbonathärte: | 0 - 14 °dKH |
Vermehrung: | Ausläufer, Stecklinge |