Die Aquariumpflanze Hygrophila pinnatifida
Der ursprünglich im indischen Raum beheimatete sogenannte Fiederspaltige Wasserfreund wurde bereits vor mehr als 150 Jahren entdeckt, jedoch erst seit einigen Jahren für die Nutzung in Aquarien kultiviert. Die zu den Bärenklaugewächsen zählende Pflanze mit ihrer ornamentalen Blattform gilt als anspruchsvoll und vielseitig in der Verwendung. Die Blätter sind gelappt mit einer olivgrünen bis weinroten Färbung und unterschiedlicher Farbgebung auf Ober- und Unterseite. Die Hygrophila pinnatifida kann sich mit ihren seitlichen Trieben an Steinen und Hölzern anheften.
Die Haltung der Fiederspaltiger Wasserfreund
Die Aufsitzerpflanze ist für offene Becken geeignet. Sie kann sowohl im Vorder- als auch im Mittelgrund verwendet werden. Ihre Wuchshöhe erreicht bis zu 40 Zentimeter. Der Lichtbedarf ist hoch, und die benötigte Wassertemperatur umfasst 20 bis 28 Grad Celsius. Der pH-Wert des Wassers sollte bei 5 - 8 liegen. Die Hygrophila pinnatifida vermehrt sich über Ausläufer, Teilung und die Abtrennung von Tochterpflanzen.
Wissenswertes über pinnatifida
Familie: | Acanthaceae - Akanthusgewächse |
Gattung: | Hygrophila |
Heimat: | Westafrika |
Standort: | Aufsitzerpflanze, Mittelgrund, Hintergrund |
Licht: | niedrig - mittel |
Temperatur: | 22 - 26 °C |
Wachstum: | mittel - schnell |
Wuchshöhe: | 10 - 30 + Zentimeter |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
pH-Wert: | 5 - 8 |
Karbonathärte: | 0 - 30 °dKH |
Vermehrung: | Ausläufer, Stecklinge, Teilung |