JBL Clearol
beseitigt mikrofeine Trübungen, die normalerweise vom Aquariumfilter nicht erfaßt werden, wie feinste Schwebepartikel (weiße Trübung), Wasserblüte (grüne Trübung) und bakterielle Trübungen.
So wirkt JBL Clearol:- Die Trübstoffe werden zu größeren Einheiten verbunden (koagulieren) und sinken zu Boden oder werden vom Filter erfasst.
- Die Wirkungist an einer weißlichen Wolkenbildung zu erkennen.
- Zu Boden gesunkene Trübstoffe können abgesaugt werden (z. B. durch JBL AquaExSet).
- Filter häufiger reinigen, um dort festgehaltene Trübstoffe zu entfernen.
Anwendung:
Die erforderliche Dosis JBL Clearol an einer Stelle mit ausreichender
Wasserbewegung ins Aquarium geben.
Nur anwendenbei pH-Werten über 6 und Karbonathärte von mindestens 5°d, da sonst Gefahr eines pH-Sturzes.
Tipp:
Gegen hartnäckige grüne (Schwebealgen) und bakterielle Trübungen, die nach
3 Tagen nicht verschwinden empfehlen wir den Einsatz eines JBL AquaCristal UV-C
Wasserklärers
Bitte geben Sie die erforderliche Dosis JBL Clearol an einer Stelle mit ausreichender Wasserbewegung ins Aquarium. Hierdurch wird eine schnelle und gleichmäßige Verteilung erreicht. Vor der Anwendung sollten Sie unbedingt den pH- und KH-Wert Ihres Aquarienwassers ermitteln, da Clearol nur bei pH-Werten über 6 und KH-Werten über 5 °dKH angewendet werden darf (siehe Etikett). Ansonsten droht die Gefahr eines pH-Sturzes.
Clearol wirkt immer und sofort. Die "Trübeteilchen" werden durch Verflockung gebunden und sinken ab. Sind es allerdings zu viele oder ist diese Trübung anderen Ursprungs, so kann Clearol hiergegen nicht wirken.
Der Wirkstoff in JBL Clearol verklebt nicht die Kiemen der Fische. Inwieweit jedoch die ausfallenden Substanzen sich auf der Oberfläche der Kiemen ablagern ist eine andere Frage. Der Sauerstoffgehalt im Wasser bleibt bei JBL Clearol unverändert.