JBL Permanent CO2
Besonderheit:
JBL PRO AQUATEST CO2 Permanent plus pH ist ein Dauertest zur gleichzeitigen Bestimmung des Kohlendioxidgehalts und des pH-Werts im Süß-wasser. Im Testgerät befindet sich eine Indikatorflüssigkeit, die vom umgebenden Wasser durch
ein Luftpolster getrennt ist. Während Kohlendioxid dieses Luftpolster ungehindert durchdringen kann, werden andere im Aquarienwasser gelöste Säu-ren (z. B. Huminsäuren), die die Testergebnisse verfälschen würden,
von der In-dikatorflüssigkeit ferngehalten. Da der aktuelle pH-Wert im Aquarienwasser direkt mit der Karbonathärte und dem CO2-Gehalt verknüpft ist, kann über die Indikator-färbung neben dem CO2-Gehalt auch der pH-Wert mit bestimmt werden.
Warum testen ?
Kohlendioxid (CO2) ist der wichtigste Pflanzennährstoff. Der Ver-brauch an CO2 ist von Aquarium zu Aquarium verschieden und hängt u.a. von folgenden Faktoren ab: Anzahl und Anspruch der Pflanzen, Karbonathärte, Was-serbewegung und Licht. Die Düngung mit CO2 erfolgt in der Regel über eine CO2-Düngeanlage. Im Aquarienwasser ist ein CO2-Gehalt zwischen 15 und 30 mg/l empfehlenswert. Dieser Bereich ist für Fische ungefährlich und sorgt gleichzei-tig für prächtigen Pflanzenwuchs. Als ideal haben sich ca. 20-25 mg/l heraus-gestellt. In speziellen Aquarien mit sehr vielen Pflanzen, sog. Scapes, können auch höhere Werte von bis zu 35 mg/l erforderlich sein. Mit dem vorliegenden Test können Sie den CO2 Gehalt Ihres Aquarienwassers in mg/l bestimmen und
so die Einstellung Ihrer CO2 Düngeanlage kontrollieren. Der gleichzeitig ablesbare pH-Wert ermöglicht außerdem die möglichst konstante Einhaltung eines, für das Wohlbefinden der Fische und das Gedeihen der Wasserpflanzen, geeigneten pH-Wertes ohne zusätzlichen Messaufwand.
- Zu gering: Zugabe von Kohlendioxid über eine JBL ProFlora CO2-Düngeanlage erhöht werden.
- Zu hoch: Belüften Sie das Aquarium mittels einer JBL ProSilent Luftpumpe. Korrektur abweichender pH-Werte:
- Zu gering: Zugabe von JBL pH-Hebern. Bei Verwendung einer CO2-Düngeanlage die CO2-Zufuhr verringern.
- Zu hoch: Senkung des pH-Wertes durch CO2-Zufuhr mit einer JBL ProFlora CO2-Düngeanlage oder durch Zugabe eines JBL pH-Senkers.
Die Flüssigkeit selbst mit dem Farbindikator ist bei der sehr starken Verdünnung im Aquarium in keinster Weise schädlich und baut sich zusätzlich noch sehr schnell ab.
Es ist je nach Dosierung von Ozon gut möglich, dass das Ozon den Indikator im CO2 Dauerstest angreift und "oxidiert". Hier wird man auf diese Weise keine vernünftige CO2 Dauermessung durchführen können.
Bei Düngung mit sog. flüssigem Kohlenstoff entsteht kein CO2 und deshalb kann der Test auch kein CO2 anzeigen! D. h. der Indikator bleibt immer blau! Sollten Sie CO2 in Gasform zugeben, muss die Zugabemenge oder Zugabedauer erhöht werden.